News
2022 - Wieder regelmäßige Schachabende!
Liebe Schachfreunde!
Nach über zweijähriger Coronapause finden seit dem 20. Juni 2022 wieder montags unsere regelmäßigen Schachabende im Bundespresseamt Bonn statt. Bedingt durch die heißen Sommertage und die Sommerferien waren die Abende unterschiedlich besucht. Es hat sich bewährt, wenn man sich zum Spielen verabredete.
Jetzt zu Beginn der neuen Schachsaison soll es wieder einen regelmäßigen Betrieb mit verschiedenen Turnierveranstaltungen geben.
Vereinsturnier 2022/2023
Das Turnier soll Anfang November beginnen. Wie in den Vorjahren beträgt die Bedenkzeit je Spieler und Partie 60 Minuten. Es gelten die Schnellschachregeln des Deutschen Schachbundes.
Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 24. 10. 2022 anmelden (Siegfried Koch,
Tel. 0228 – 346516 sg.koch.bonn@t-online.de).
BKV-Blitzeinzelmeisterschaft 2022
Das Turnier findet am Mittwoch, dem 28. September 2022, 18 Uhr, bei der Deutschen Telekom statt. Anmeldungen sollten dort bis 17.30 Uhr erfolgen.
BKV-Einzelmeisterschaft 2022/2023
Das Turnier beginnt am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, 18 Uhr, bei der Deutschen Telekom. Einzelheiten enthält die beiliegende Ausschreibung.
Telefonnummern und E-Mail-Adressen
Es wird gebeten, die umseitige Liste zu überprüfen und Änderungen mitzuteilen.
18.06.2022 - Fahrradtour von Köpenick nach Fürstenwalde
Liebe Radlerinnen und Radler,
am kommenden Samstag 18. Juni startet planmäßig die Radtour "Am kühlen Strand der Spree", von Köpenick nach Fürstenwalde.
Start der Tour ist S-Bahnhof Spindlersfeld. (Der von mir ursprünglich angedachte Start im Wuhletal erschien mir für die Gesamtstrecke der Tour doch etwas zu lang.)
Von Spindlersfeld ist es nur ein Katzensprung auf die Altstadtinsel Köpenick. Nach kurzem Besuch auf der Schloßinsel geht es durch den Fischerkiez zur Müggelspree und zum Müggelsee. Am Müggelsee entlang nach Neu-Venedig. Dort Kaffeepause im Gartencafe Klein Schwalbenberg, mit dem besten Kuchen von ganz Berlin, und anschließend nach Erkner. Auf dem gut ausgebauten Spreeradweg über Hartmannsdorf und Hangelsberg nach Fürstenwalde. Von dort mit Regionalexpress zurück.
Start am S-Bahnhof Spindlersfeld: um kurz nach 10 Uhr.
Wie kommt man dahin? Ganz einfach: mit der S-Bahn, z.B. mit der S 9 von der Stadtbahn:
z.B. ab Hbf 9.25, Friedrichstr. 9.28, Alex, etc. Ostkreuz nach
Baumschulenweg: 9.47.
Dort 9.53 umsteigen in die S 47 nach Spindlersfeld, Ankunft 10.02.
Da ich vermute, dass jetzt jeder und jede ein Fast-Umsonst-Ticket hat, erübrigt sich voraussichtlich das Brandenburg-Ticket. Falls nicht, meldet euch bei mir.
Fahrradticket: empfiehlt sich das Tagesticket für 6 Euro.
Teilnehmerbeitrag: 15 Euro.
Bis zum Samstag bei hoffentlich schönstem Sommerwetter grüßt euch herzlich
Susanne Bohlander, Gruppenleiterin Fahrradgruppe Sportgemeinschaft Bundestag
Tel. 0151/2324 3759
NEUES Gymnastikangebot
Tanzen Sie gerne und haben Lust, sich nach einer bunt gemischten Playliste ohne dem Üben von Schrittfolgen oder Schritte zählen zu bewegen? Mit Freude und im Rhythmus der Musik entstehen verschiedene Bewegungen. Wir tanzen, schwingen und hüpfen gemeinsam. Die Intensität des Mitmachens bestimmen Sie jedoch selbst, so dass das Bewegen zur Musik für jede(n) - egal ob sportlich oder nicht - geeignet ist! Der Kopf schaltet sich langsam aus und Kondition, Kraft, Beweglichkeit sowie Koordination werden gestärkt. Durch die vielseitigen Bewegungsabläufe wird außerdem das Fasziennetzwerk optimal trainiert. Die Stunde endet mit einer energiebringenden Entspannungsphase am Boden.
Die benötigten Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail. Melden Sie sich auch zum Ausprobieren oder bei Fragen gerne bei der Übungsleiterin Daniela Leifert (daniela.leifert@gmx.de).
INFORMATIONEN zu SPORTANGEBOTEN und MITGLIEDSCHAFT
ALLGEMEINER HINWEIS
Bei Fragen zu unseren Sportkursen und –gruppen sowie zur Mitgliedschaft (z.B. Voraussetzungen, Beitrag, Mitgliederportal etc.) kann man sich jederzeit gerne per E-Mail an die Geschäftsstelle der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V. unter sportreferent@sport-im-bundestag.de wenden.
MITGLIEDSCHAFT
Als Verein finanziert sich die Sportgemeinschaft hauptsächlich aus Beiträgen. Die Aufnahmegebühr liegt bei 6,00 Euro und der Jahresbetrag bei 60,00 Euro. Letzterer erhöht sich um den Gruppenzuschlag, der in seiner Höhe von den in den jeweiligen Gruppen anfallenden Kosten (z.B. Gerätebedarf, Trainerkosten, Hallen- oder Platzmieten etc.) abhängig ist.
Der Einzug der Beiträge wird durch Abbuchung vom Girokonto vorgenommen (Voraussetzung: SEPA-Basis Lastschrift-Mandat bzw. Einzugsermächtigung).
MITGLIEDERPORTAL
Für die Mitglieder stellt die Sportgemeinschaft ein eigenes Mitgliederportal zur Verfügung.
Die Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) werden automatisch - mit Beginn der Mitgliedschaft - per Mail zugesandt.
Dort kann man sich als Mitglied einloggen und die hinterlegten Mitgliedsdaten, z. B. Adresse, Bankdaten oder E-Mail-Adresse sowie auch den aktuellen Stand der Beitragszahlung einsehen. Darüber hinaus findet sich hier ein Dateiarchiv, in dem wir für die Mitglieder relevante Nachrichten, Mitteilungen, Newsletter und Dokumente zum Download bereitstellen - sofern sie nicht auf der Homepage veröffentlicht sind.
Sollten sich Daten geändert haben oder ändern - durch Umzug oder Bankwechsel - können diese direkt an uns per E-Mail gesendet werden.
Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Vorstand Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
Radtour am 21.06.2020 - Fotos in der Galerie
Liebe Radlerinnen und Radler,
auch die nächste Radtour am Sonntag 21. Juni habe ich der aktuellen Situation angepasst: Die für dieses Datum vorgesehene Tour von Neustrelitz nach Waren werde ich auf nächstes Jahr verschieben, weil der Zug in Waren Sonntags abends erfahrungsgemäß voll ist und die Sache mit dem Mindestabstand schwierig einzuhalten wäre. Den Stress möchte ich uns ersparen.
Stattdessen hole ich am 21.6. die Tour nach, die für den April geplant war: Auf dem Havelradweg von Brandenburg nach Rathenow. ca. 60 km.
Die Vorteile: Kurze und schnelle Zugfahrten hin und zurück. In Rathenow wird außerdem der RE eingesetzt, was stressfreies Einsteigen ermöglicht.
Die Tour auf dem Havelradweg ist außerdem sehr schön! Hier die Route: Per Bahn bis Brandenburg/Havel. Am Plauer See entlang nach Kirchmöser, zur Gartensiedlung. Auf dem Havelradweg weiter über Plaue nach Pritzerbe, mit Eiscafe am Hafen. Dort per Fähre über die Havel, und über Milow und Bützer bis Rathenow.
Bitte Picknick mitbringen!
Die Abfahrtszeiten: mit RE 1 Richtung Magdeburg
ab Ostkreuz: 8.54 / ab Ostbahnhof: 8.59 / ab Alex: 9.03 / ab: Friedrichstr. 9.07 / ab: Hbf (oben) 9.11 / ab: Zoo 9.17 / ab: Charlottenburg 9.21 / Ankunft Brandenburg: 9.57
Teilnehmerbeitrag: 20 Eur., inklusive Brandenburg-Ticket. Mit eigener Fahrkarte 12 Eur. Fahrradkarten: empfehle ich die VBB-Tageskarte für 6 Eur.
Bitte bis 19.6. anmelden. Danke!
Herzliche Grüße, eure Tourenleiterin Susanne Bohlander
Tel. 0151/2324 3759
Aktiv auch auf dem Sofa?
Liebe Sportfreundinnen und -freunde,
gerne könnt ihr euch auch zu Hause - natürlich nur ersatzweise, bis es bei uns wieder losgeht! - sportlich betätigen. Egal ob Küchenboden, Sofa oder Matte - unsere KursleiterInnen geben euch zwischenzeitlich ein paar Übungen mit, die fit halten!
https://www.youtube.com/watch?v=YB-_W7zxZtM&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=gpzXElKAvxI&t=868s
https://www.youtube.com/watch?v=8Pvklqpv6oI
https://www.youtube.com/watch?v=h-Qr7u3O2aE
https://www.youtube.com/watch?v=vSdphtPVZHM
https://www.youtube.com/watch?v=LCK9fBAQ2KA
Viel Spaß und bleibt gesund!
Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V.