News
- März (Sonntag)
- April (Sonntag)
- August (Samstag)
- Oktober (Samstag)
- November (Samstag)
INFOs zu Gymnastik nach ENERGY DANCE®
Haben Sie Freude an Bewegung zur Musik? Egal ob in Bonn, Berlin oder ganz woanders - lassen Sie sich von einer abwechslungsreichen Playlist inspirieren – ganz ohne feste Schrittfolgen oder komplizierte Choreografien! Gemeinsam tanzen wir uns frei, folgen dem Rhythmus und lassen Bewegungen entstehen.
ENERGY DANCE® ist ein ganzheitlich orientierter Gesundheitssport. Es passt zu Menschen, die Lust auf Bewegung, Rhythmus und Musik haben und mehr als nur Fitness oder Entspannung suchen. Im Rhythmus der Musik entstehen verschiedene Bewegungen, die fließend und harmonisch miteinander verbunden werden.
Die Intensität des Mitmachens bestimmen Sie jedoch selbst, so dass das Bewegen zur Musik für jede(n) - egal ob sportlich oder nicht - geeignet ist! Der Kopf schaltet sich langsam aus und Kondition, Kraft, Beweglichkeit sowie Koordination werden gestärkt. Durch die vielseitigen Bewegungsabläufe wird außerdem das Fasziennetzwerk optimal trainiert.
Vergessen Sie den Alltag, tanzen Sie Spannungen einfach weg und füllen Sie Ihren Körper mit neuer Energie. Erleben Sie pure Lebensfreude im Moment - bequem von zu Hause aus! Die Stunde endet mit einer energiebringenden Entspannungsphase am Boden.
Mach`s mit, mach`s nach, mach`s im Bundestag!
Liebe Freundinnen und Freunde,
stundenlanges Sitzen am Schreibtisch gehört für viele von uns zum Arbeitsalltag – und das spüren wir oft im Rücken, in den Schultern oder im Nacken. Bewegung ist der beste Ausgleich: Sie stärkt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und beugt Verspannungen und Schmerzen vor.
Damit Sie Ihren Körper fit halten und neue Energie tanken können, bietet unsere "Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e. V." das Richtige: abwechslungsreiche Sportangebote direkt in der Nähe oder sogar online, zu mitarbeiterfreundlichen Zeiten, mit professioneller Anleitung – und das alles in angenehmer Gesellschaft!
Besonders zu empfehlen: unsere Gymnastikangebote für Rücken, Haltung und allgemeine Fitness. Probieren Sie sie gerne aus – ob vor Ort oder online!
--- Gymnastik-Kurse auf einen Blick:
* Montag, 16:30 – 18:00 Uhr: Bauch, Beine, Po mit Christiane -
Kräftigung Körpermitte und Beine – ideal für Haltung und Stabilität.
* Montag, 18:00 – 19:30 Uhr: Musik, Hantel & Co. mit Daniela
Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit Musik und Kleingeräten – perfekt zum Abschalten.
* Dienstag, 19:00 – 20:00 Uhr (online): „Gymnastik mit Schwung und Musik“
nach ENERGY DANCE®-Art mit Daniela
ENERGY DANCE® kombiniert Elemente aus Tanz, Gymnastik und Entspannung zu einem ganzheitlichen Training, das Kraft, Beweglichkeit, Kondition und
Koordination fördert, geeignet für alle Fitnesslevel.
* Mittwoch, 17:00 – 18:00 & 18:00 – 19:00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik mit Lukrezia Zielgerichtete Übungen für Rücken, Schulter und Nacken, besonders empfohlen
bei sitzender Tätigkeit.
* Donnerstag, 16:00 Uhr: Flexi-Stab mit Lukrezia
Koordination, Beweglichkeit und Tiefenmuskulatur – alles in einer Stunde!
________________________________
Probieren Sie es einfach mal aus – Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
Die Mitgliedschaft kostet 102 € jährlich – das entspricht 8,50 € pro Monat für so viele Angebote, wie Sie möchten!
Für Nachfragen melden Sie sich gerne per E-Mail bei den Trainerinnen:
christiane@mipreuss.de <mailto:christiane@mipreuss.de> – Christiane,
daniela.leifert@gmx.de <mailto:daniela.leifert@gmx.de> – Daniela oder
lukrezia.schmidt@googlemail.com <mailto:lukrezia.schmidt@googlemail.com> – Lukrezia.
Herzliche Grüße
Christiane, Daniela und Lukrezia!
----------------------------------------------------------------------------------
Bundestagslauf 2025
Liebe Mitglieder der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag,
in diesem Jahr möchte die Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V. das politische Berlin sportlich in die Sommerpause verabschieden!
Wir laden ein zum 20. Berliner Bundestagslauf am 09. Juli um 17:00 Uhr (Startzeit) im Berliner Tiergarten.
Unter dem Motto „Laufen gegen Bluthochdruck“ setzen wir ein Zeichen gegen eine Volkskrankheit, die in Deutschland 20 Millionen Menschen betrifft.
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages – Frau Julia Klöckner – wird als Schirmherrin der Veranstaltung gegen 17 Uhr den Lauf mit dem traditionellen Startschuss eröffnen.
Unter
www.bundestagslauf.de <http://www.bundestagslauf.de>
finden Sie alle relevanten Infos und können sich online für den Staffellauf (3x2,5KM) oder die Einzelläufe (2,5KM / 5,0 KM / 7,5KM) registrieren.
Die Startgebühr beträgt 30 Euro für den Einzellauf und 70 Euro für den Staffellauf ( einmalig für 3 Personen).
Mitglieder der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag erhalten 10 Euro Rabatt auf die Anmeldegebühr (In der Anmeldemaske ankreuzbar).
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch!
Wir bitten herzlich um zeitnahe Anmeldung, damit wir T-Shirts und Laufbeutel für alle Teilnehmenden bereithalten können.
Der Start- und Zielbereich befindet sich wie letztes Jahr am Eingang zum Tiergarten gegenüber der US-Botschaft.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Umkleidezelte sind vorhanden. Weitere Umkleiden und Duschen finden Sie im Sportbereich des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (zugänglich für Inhaber eines Hausausweises oder Dienstausweises der Ministerien).
Wir danken recht herzlich dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® │ Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention für ihre Unterstützung!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Im Namen des Vorstandes
Jens Kaschinski
Geschäftsführer
Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
10117 Berlin
www.sport-im-Bundestag.de <http://www.sport-im-Bundestag.de>
+49 30 227 -72596
Fahrradtouren 2025
Liebe Radlerinnen und Radler,
hier kommt das Jahresprogramm der Fahrradgruppe Sportgemeinschaft Deutscher
Bundestag für 2025.
Es gibt in diesem Jahr zwei Frühlings-Touren, eine Sommertour, eine
Wochenend-Spätsommertour und zwei Fahrten im Herbst.
Die Saison der Fahrradgruppe beginnt Ende März, mit einer Fahrt durch die Uckermark von Templin nach Angermünde.
Mitte April fährt die Gruppe zum Fischer am Ruppiner See und nach Neuruppin.
Bei der Sommertour im August geht es mit stressfreiem Start ab
Oranienburg in das Löwenberger Land und nach Gransee, eventuell mit Besuch im Cafe Fontane-Garten.
Die Wochenendtour Ende August bringt die Radler auf Spree- und Dahmeradweg in den seenreichen Südosten von Brandenburg, zum Scharmützelsee und nach Beeskow. Für diese Wochenend-Tour bitte bis spätestens 25. April anmelden.
Im Oktober steht eine Radtour an die Oder und ins Oderbruch auf dem Programm, zur spektakulären Fahrradbrücke über die Oder. Und Anfang November geht es auf - zum Teil - neuen Wegen rund um Potsdam.
Der Teilnehmerbeitrag für die Tagestouren beträgt 20 Euro und 30 Euro inklusive
Bahnfahrt. Fahrradkarten sind in den Fahrtkosten nicht enthalten, können aber gerne von mir besorgt werden.
Bis zum ersten Fahrrad-Ausflug am 23. März
grüßt herzlich
Susanne Bohlander
Gruppenleiterin Fahrradgruppe
Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
Tel. 030/44057031 und 0151/2324 3759
Radeln und Genießen - Radtouren 2025 der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
Frühlingstour durch die Uckermark – von Templin nach Angermünde
Mit Regionalexpress nach Templin. Auf dem Uckermärkischen Radrundweg durch die Buchenwälder am Lübbesee entlang nach Friedrichswalde, ein Holzschuhmacherdorf. Auf ausgebauten Radwegen durch die schöne, leicht hügelige Wiesen- und Waldlandschaft der Uckermark nach Parlow und Glambeck, am Wolletzsee. Am Mündesee entlang nach Angermünde, mit schöner Promenade am See. ca. 50 km
Zum Fischer am Ruppiner See
Eine gemütliche Sonntags-Tour rund um den Ruppiner See
Mit Regionalexpress ab Hennigsdorf nach Sommerfeld, dort Start der Radtour. Über Wall auf schöner Allee durch das Karwer Luch. In die Dörfer Radensleben und Lichtenberg auf der Ostseite des Ruppiner Sees. Hinunter zum See nach Gnewikow und nach Altfriesack,mit Fischerei und Zugbrücke. Am westlichen Ufer entlang über Wustrau auf schöner Radstrecke nach Neuruppin, zur Promenade am Ruppiner See.
ca. 45 km
In das Löwenberger Land - von Oranienburg nach Gransee
Start der Tour in Oranienburg. Am Lehnitzsee entlang und am Oder-Havel-Kanal nach Malz, zur Havel-Schleife. Auf ruhigen Straßen und Radwegen durch das Löwenberger Land zu Schloß und Park Liebenberg. Durch das Naturschutzgebiet der Lankeseen. Über Großmutz nach Meseberg, mit Gästeschloss der Bundesregierung und schöner Kirche. Auf schöner, waldreicher und auch hügeliger Strecke nach Baumgarten, Rönnebeck und Sonnenberg, eventuell mit einkehren im Fontane-Gartencafe. Auf dem Stechlinsee-Radweg nach Gransee.
ca. 50 km
30./31. August (Samstag/Sonntag)
Zum Scharmützelsee und am grünen Strand der Spree
Diese Wochenendtour führt in den seenreichen Brandenburger Osten, zu den Seen der Dahme, zum Scharmützelsee und auf dem Spreeradweg nach Beeskow. Die 2-Tages-Tour ist mit individueller Rückreise ab z.B. Wendisch Rietz auch als Tagestour möglich. Individuelle Anreise nach Königs Wusterhausen. Dort Start der Radtour. Auf dem Dahmeradweg an den Seen der Dahme – Krimnicksee, Krüpelsee – nach Kablow. Nach Dolgenbrodt, zur schönen Fahrradbrücke über die Dahme. Zum Wolziger See und auf schönen Radwegen durch das Storkower Land, vorbei an der uralten Wurzel-Kiefer und mit schönem Rastplatz am Storkower Kanal in Philadelphia.Zu den frischen Fischbrötchen in Groß Schauen, am Groß Schauener See. Nach Storkow, mit Burg, schöner Hubbrücke über den Kanal. Vorbei an Schloß Hubertushöhe durch das Naturschutzgebiet am Dolgensee (kurze Schiebestrecke auf naturnahem Knüppeldamm) nach Wendisch Rietz, zum Scharmützelsee. Badepause. Auf Radwegen an die Ostseite des Sees und auf schöner Radstrecke mit leichtem Anstieg in das beschauliche Beeskower Hochland, nach Herzberg. Übernachtung im Landgasthof Simke in Herzberg.
Am 2. Tag durch die Dörfer im Beeskower Land hinunter zur Spree. Mit der Handzug-Seilfähre Leißnitz über die Spree. Nach Beeskow, mit Burg, Marienkirche, Stadtmauer, Altstadt. Auf dem Spreeradweg über Neubrück/Spree und der Kersdorfer Schleuse nach Briesen. Ende der Tour und kurze Rückfahrt per Bahn nach Berlin. An beiden Tagen ca. 65 km
Kosten: 110 Euro, inklusive Übernachtung mit Frühstück, Fähre über die Spree, Bahn-Rückfahrt inkl. Fahrradticket.
Anmeldung bitte bis spätestens 25. April.
Entdeckungen an der Oder
Mit Regionalexpress nach Eberswalde. Am idyllischen Finowkanal entlang Richtung Oder und nach Bad Freienwalde. Durch die Oderbruch-Kolonistendörfer Altranft, Neureetz und Neuküstrinchen zur Oder, nach Zollbrücke. Dort ist aus der jahrzehntelang abgesperrten ehemaligen Bahnbrücke über die Oder eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke entstanden. Die Europabrücke Neurüdnitz – Siekierki führt durch die Auenlandschaft der Oder autofrei und wunderschön, mit Aussichtsterrasse mitten auf der Brücke, über den Fluss ans polnische Ufer. Anschließend auf deutscher Seite auf der zum Radweg umgebauten ehemaligen Bahnstrecke der Oderbruchbahn über Neulietzegöricke nach Wriezen. Rückfahrt per Bahn, mit Umsteigen in Eberswalde.
ca. 60 km
Neue Wege rund um Potsdam
Eine Tour durch die Potsdamer Seenlandschaft. Erstmals mit Halbinsel Hermannswerder und dem schönen Uferweg in Ferch. Besuch im kleinen Malermuseum in Ferch. Nach Caputh, mit kleinem Spaziergang (Schiebestrecke) am Wasser entlang durch den Schlosspark, nach Petzow mit Gutspark und Kirche, durch die Glindower Alpen und nach Werder. Auf der neuen Fahrradbrücke von Werder nach Golm und entlang der schönen Allee zum Neuen Palais im Schloßpark Sanssouci.
ca. 45 km
Badminton Spielerin gesucht für die Dienstag Gruppe
Wir suchen für die Dienstag Badminton Gruppe, Damen mit fortgeschrittenen Badminton erfahrung.
2025 Tanzkurse Standard & Latein
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Mai 2025 geht es weiter - mit neuen Paar-Tanzkursen: "Standard-/Latein-Tanzkurse" !
Immer montags
ab 17:15 Uhr - Tanzen für Fortgeschrittene (Stufe 4-5) (75 Min)
ab 18:30 Uhr - Tanzen Aufbaukurs (Stufe 2) (75 Min)
bietet die Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V. wieder „Tanzen“ als inhouse-Kurse an.
Geleitet werden die Kurse von der versierten ADTV-Tanzlehrererin Conny Fritsche.
Wir laden Sie deshalb zu unserem Schnuppertag am Montag, den 12.05.2024 ein:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
am Montag, den 12.05.2025 "PaarTanzkurs für Einsteigerkurs - Standard-/Latein mit Schwerpunkt "Lateinamerikansiche Tänze" --> Schnuppertermin
um 18:30 Uhr in der Schadowstraße 12/13 Raum 2.401
Wie geht es danach weiter?:
ab 19.05.2025 um 18:30 Uhr Standard-/Latein - TanzKurs
Der Kurs läuft über 7 x 75 Min, jeweils montags 18:30 Uhr. An folgenden Terminen wird der Kurs laufen:
19.05. / 26.05. / 02.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06. / 14.07.2025 Der Kurs kostet 110,00 Euro pro Person.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
am Montag, den 12.05.2025 "PaarTanzkurs für Fortgeschrittene Stufe 4-5 - Standard-/Latein" --> Schnuppertermin
Um 17:15 Uhr findet ein fortgeschrittener Paarkurs für Standard- & Lateinam. Tänze statt, der gern auch noch weitere Paare aufnehmen kann.
Der TanzKurs nach dem Schnuppertermine startet am 19.05.2025 mit 7 x 75 Min und kostet 110,00 Euro pro Person.
Es handelt sich um Paarkurse.
„Externe“ PartnerInnen können gerne teilnehmen, bitte bei der Anmldung das Geb. Datum mit angeben, für die Anmeldung an der Pforte.
Wir möchten Sie bitten, sich bei Interesse per Mail an sportgemeinschaft.geschaeftsstelle@bundestag.de VERBINDLICH für den Schnuppertermin am 12.05.2025 mit Kontaktdaten wie Name, Email & Telefonnummer anzumelden („Externe“ bitte mit Geburtsdatum).
Weitere Infos zur Organisation und den Beiträgen vor Ort sowie – in Kürze - über unsere Homepage: www.sport-im-bundestag.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen auf eine rege Teilnahme.
Herzlichen Dank und
mit sportlichen Grüßen
Euer/Ihr Vorstand
Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V.
SG Deutscher Bundestag e.V.
Platz der Republik 1
11011 Berlin
030 / 227 -72596