News
BUNDESTAGSLAUF 2023
Liebe Mitglieder der Sportgemeinschaft,
hiermit möchten wir Sie zum 18. Berliner Bundestagslauf am 20. September um 12:00 Uhr im Berliner Tiergarten einladen.
Anmeldung unter dem Link (https://www.davengo.com/event/overview/bundestagslauf-2023) können Sie sich online für den Staffellauf (3x2,5KM) oder den Einzellauf (7,5KM) anmelden. Die Startgebühr beträgt 20 Euro für den Einzellauf und 40 Euro für den Staffellauf ( einmalig für 3 Personen).
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am 19. September von 17-19 Uhr sowie am 20. September ab 9 Uhr im Start- und Zielbereich.
In der Anmeldemaske finden Sie alle weiteren relevanten Informationen.
Diese Einladung kann auch an interessierte Läuferinnen und Läufer weitergereicht werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Im Namen des Vorstandes
Hartmuth Groß
Geschäftsführer Sporgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
10117 Berlin
geschaeftsfuehrer@sport-im-bundestag.de
www.sport-im-Bundestag.de <http://www.bundestag.de>
Jens Kaschinski
Sportreferent Deutscher Bundestag e.V.
+49 30 227 -72596
sportreferent@sport-im-bundestag.de
Unser Jubiläum 2023 - 50 Jahre Schach
Am 15. Mai 1973 begann es: Parlamentsstenograf Karl Stettner und einige Schachinteressierte aus der Bundestagsverwaltung trafen sich im Sitzungsraum 2702 des Bonner Abgeordnetenhochhauses („Langer Eugen“) um Schach zu spielen. Bald kamen weitere Schachjünger hinzu, gelegentlich auch einige Mitglieder des Deutschen Bundestages, so dass ein regelmäßiger Spielbetrieb eingeführt werden konnte.
Die Spielstätte wurde in den vornehmen (mit einer Ledergarnitur ausgestatteten) Sitzungsraum P 01, wo der Ältestenrat des Deutschen Bundestages zu tagen pflegte, verlegt.
1975 traute man sich, an den Mannschaftskämpfen innerhalb des Betriebsschachs teilzunehmen und bald zeigten sich Erfolge ab, so dass 1980 sogar die höchste Spielklasse, die Bezirksliga, erreicht wurde.
Die Aktivitäten nahmen zu. Neben den vereinsinternen Turnieren wurden auf der Betriebsschachebene auch größere Veranstaltungen durchgeführt wie das jährliche Blitzturnier. Besondere Höhepunkte waren aber zweifellos einige Simultanvor- stellungen bekannter Schachgrößen. So traten die Schachgroßmeister Ludek Pachmann, Wolfgang Unzicker, Dr. Helmut Pfleger und Weltmeister Dr. Michael Botwinnik sowie die Frauenweltmeisterin Szusza Polgar im Haus der damaligen Parlamentarischen Gesellschaft auf. Aufsehen erregte auch das anlässlich des Kampfes um die Weltmeisterschaft 2008 in Bonn ausgerichtete Blitzturnier für die internationale Presse, durch das die Sportgemeinschaft weltweit bekannt wurde.
Da der Deutsche Bundestag nach seinem Umzug nach Berlin nicht mehr über eigene Liegenschaften in Bonn verfügte, wurde der Spielort in das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung – Abteilung Bonn – verlegt, wo bis jetzt noch regelmäßig montags gespielt wird.
Nach der zweijährigen Coronapause ist der Spielbetrieb seit Juni 2022 wieder aufgenommen worden. Die Mitglieder der Abteilung Bonn nehmen wieder regelmäßig an den verschiedenen Turnieren innerhalb des Betriebssportes teil. Jährlicher Höhepunkt ist das gerade begonnene Vereinsturnier, in dem der beste Teilnehmer ermittelt wird
Am Jubiläumstag, Montag, den 15. Mai 2023, 18 Uhr, findet im Bundespresseamt ein Blitzturnier (Bedenkzeit 5 Minuten je Partie und Spieler) statt, dem sich ein gemeinsames Zusammensein anschließt.
After Work Golfturniere
Die After Work Golfturniere waren während der Coronapandemie wenigstens eine Möglichkeit in kleinem Kreis und unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen Golf zu spielen, da der Pokal nicht ausgetragen werden konnte. Das Angebot wurde von den Mitgliedern der Sportgemeinschaft gerne genutzt und daher auch 2022 angeboten.
Gespielt wurde als Scramble im Golfclub Gatow, abgeschlagen wurde jeweils um 16.00 Uhr, um rechtzeitig vor der Dämmerung zurück im Clubhaus zu sein.
Beim Scramble spielt der Flight als Mannschaft, die Spieler einigen sich darauf, welcher der gespielten Bälle am besten liegt und weitergespielt werden soll. Die Balllage wird markiert, die Spieler schlagen ihre Bälle nacheinander von der gleichen Stelle. Besonders interessant an dieser Spielform ist unter anderem die Tatsache, dass man aufgrund der verschiedenen Spielstärken der Mitspieler Stellen des Platzes kennenlernt, an die man den eigenen Ball für gewöhnlich nie spielt.
Auch 2023 werden wieder mehrere After Work Turniere stattfinden, wir hoffen auf gute Spielbedingungen und freuen uns auf rege Beteiligung!
09.05.2022 - Bericht zum DGV GOLF CUP IM GLC Berlin-Wannsee
22.05.2023 - DGV GOLF CUP im GLC Berlin-Wannsee
Am Montag, den 22.Mai 2023 findet der DGV Golf Cup im GLC Berlin-Wannsee statt.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und Gäste!
Ihre Golf-Abteilung der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
Nachruf
Die Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag trauert: Gero Storjohann ist verstorben. Der Bundestagsabgeordnete war von 2019-2022 Vorsitzender der Sportgemeinschaft mit 1.000 Mitgliedern an den beiden Standorten Berlin und Bonn und konnte aufgrund seiner schweren Erkrankung das Amt nicht weiter ausführen.
"Sport verbindet, macht gesund und beugt Vereinsamung vor", sagte Gero häufig. Ein schöner Leitspruch. Es schmerzt, dass ein persönlich so feiner, zurückhaltender und humorvoller Mensch aus dem Leben geht. In seinem letzten Lebensjahr hatte die Sportgemeinschaft mit großer Betroffenheit Anteil an seiner intensivmedizinischen Behandlung.
20 Jahre lang saß Gero für den Wahlkreis Segeberg-Stormarn Mitte als Abgeordneter der CDU im Bundestag. Seine große Fahrrad Begeisterung war legendär. Täglich radelte er um sein Dorf und in Sitzungswochen durch Berlin Mitte.
Die Sportgemeinschaft wünscht seiner Frau Maren und den drei erwachsenen Söhnen viel Kraft für die schwere Zeit. Wir drücken unser herzliches Beileid aus.
Gero Storjohann werden wir in Erinnerung behalten und ihm ein würdiges Andenken bereiten. Wir trauern.
Mach's gut Gero.
Patrick Kurth
Vorsitzender SG Bundestag