Beiträge
22.05.2023 - DGV GOLF CUP im GLC Berlin-Wannsee
Am Montag, den 22.Mai 2023 findet der DGV Golf Cup im GLC Berlin-Wannsee statt.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und Gäste!
Ihre Golf-Abteilung der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
DEUTSCHER GOLFVERBAND e. V.
Golf als soziales Erlebnis
Er: „Welches Handicap haben Sie denn?“
Sie: „Oh, wann und wo spielen wir denn zusammen?“
Er: „ Wieso sollten wir zusammen spielen?“
Sie: „Ja, weil sie mich nach meinem Handicap fragen.“ "
Diesem Gespräch lauschte ich letztens im Clubhaus. Mehr dazu später.
Wann wurden Sie das letzte Mal gefragt: Warum spielen Sie Golf oder was reizt Dich an diesem
Spiel? Wahrscheinlich ist das nicht lange her und als begeisterte Golferin oder versierter Golfer
werden Sie sicher sofort und schlagfertig einige Aspekte parat gehabt haben: die sportliche
Herausforderung, die Freude an der Bewegung, das Naturerlebnis, Golf ist gesundheitsförderlich
und, natürlich, ich kann es bis ins hohe Alter spielen. Vielleicht ist auch diese Antwort darunter:
Golf ist so schön flexibel, ich kann es alleine spielen, brauche keinen Mitspieler oder Partner,
keine Mannschaft, das ist dann auch pure Erholung für mich.
Haben Sie auch eine flotte Antwort parat, wenn man Sie fragen würde, welche Umstände Sie
zum Aufhören bewegen würden? Vielleicht würden sie antworten: Na ja, wenn ich es
gesundheitlich nicht mehr schaffen würde; ggf. auch: Wenn ich meine spielerischen
Vorstellungen nicht mehr umsetzen kann, ich immer schlechter würde. Vielleicht aber auch ganz
lapidar: Dann, wenn es mir schlichtweg keinen Spaß mehr macht.
„Golf – it is not about the swing!“ " eine schöne und treffende Titulierung aus dem Englischen.
Hier bin ich bei einer Tendenz, die ich über meine langen Jahre im Golfsport zunehmend
wahrnehme und mit Sorge betrachte. Golfer ziehen abgehetzt zwischen geschäftlichen oder
privaten Terminen einsam ihre Runden – Tendenz steigend. Anfänger versuchen mit vielerlei
Hilfsmitteln die Golftechnik zu beherrschen, " „arbeiten“ an ihrem Handicap, " biegen damit an
der wichtigsten „Weiche“ im Golferleben falsch ab und entdecken nicht die wirklichen Reize des
Spiels als Ganzes in seiner, zugegeben zufallsgeprägten, Vielfalt " treffen sich nicht mehr am
19. Loch, teilen dort nicht mehr die Golferlebnisse des Tages miteinander " und am Ende
fahren sie zu häufig unzufrieden vom Clubparkplatz ab. Kennen Sie das auch von sich? Dann
sind Sie gefährdet, laufen Gefahr, über kurz oder lang die Lust am Golf zu verlieren!
Golf ist kein Einzelsport! Zugegeben, das liest sich schräg und ein Sportwissenschaftler mag
dem widersprechen. Zumindest aber darf es kein „einsamer Sport“ im Sinne von „ich mit mir
selbst gegen den Platz“ sein. Das Golfspiel ist in meinem Verständnis angelegt als soziales
Bewegungserlebnis, als ein Spiel mit Freunden, der Familie, mit Bekannten, gerne auch mit
(zunächst) Fremden, aber immer mit Gleichgesinnten - und übrigens deswegen für mich in
seiner schönsten Form am besten zu erleben als Lochspiel.
Neben den so oft zitierten Werten im Golf wie Fairness, Ehrlichkeit, Respekt, Einhalten von
gesellschaftlichen Umgangsformen (im Golf die Etikette) wohnt dem Golfspiel in seiner
Grundidee und Anlage insbesondere die Geselligkeit inne, wie in kaum einem anderen Sport.
Weil nicht geprägt von Angriff, Verteidigung, „Schneller, Höher, Weiter“, Niederringen oder
Körperkontakt ist der Umgang auf dem Golfplatz - selbst bei einem Wettspiel - geprägt vom
positiven kommunikativen Austausch und befriedigt meist in bester Manier den Wunsch nach
sozialem Miteinander - auf dem Platz, im Clubhaus, bei Privatrunden genauso wie in Turnieren,
vor, während und nach dem Spiel.
Gute zwischenmenschliche Beziehungen machen glücklich, auch im Golf und auch wenn sie ggf. nur vorübergehend sind und diese „nur“ eine Golfrunde, natürlich einschließlich 19. Loch, währen. Und wen wundert´s, glückliche Golfer spielen besser. Hoffentlich teilt man dann nach der Runde die mithilfe von Glückshormonen im Kopf gespeicherten Erlebnisse mit den Mitspielern. Nicht von ungefähr kommt es, dass Golf bei Kindern und Jugendlichen als Teamsport gelebt werden will, Kinder suchen und finden sich und leben auf im Miteinander. Am 1. Abschlag möge es von uns großen Kindern wieder öfter heißen: Möchten Sie mit mir spielen? Ach, und jetzt merken Sie auch, warum ich mein kleines Essay mit dem Gespräch im Clubhaus über das Handicap begonnen habe. Manch einem sei nun in Erinnerung gerufen, was der eigentliche Sinn des Handicaps ist. Es ist ein segensreiches Werkzeug, erfunden und
eingerichtet für das positive soziale Miteinander auf dem Golfplatz. Es ist kein persönlicher Leistungsausweis“ - leider ist es dahingehend mutiert und darauf reduziert worden. Das
Handicap soll zuvorderst ermöglichen, dass jeder mit jedem spielen und damit jeder mit jedem auf dem Golfplatz Spaß haben kann. Es ist ein Gut, dass das Golfspiel so einzigartig macht, in Alleinstellungsmerkmal. Erkennen und bewahren wir bitte den ursprünglichen Sinn und den
hohen Wert des Handicaps. Mein Wunsch an Sie: Fragen Sie bitte niemanden mehr nach dem Handicap, wenn sie nicht mit ihr oder ihm spielen wollen.
DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V.
Gez. Marcus Neumann, 07.09.2018
- Vorstand Sport -
Golf 2019 - Bundestagsturnier am 13. Mai 2019 und EGPT 15. bis 18. Juli 2019
Das Golfturnier des Deutschen Bundestages - gemeinsam mit dem Deutschen Golfverband - findet am Montag, den 13. Mai 2019 im GLC Berlin-Wannsee statt.
Im Sommer 2019 sind die Freunde des europäischen Golfsports gefragt. Das 25. Europäische Parlamentarier Golf Turnier (EGPT) wird vom 15. bis zum 18. Juli 2019 im Golfclub Fontana, in Oberwaltersdorf bei Wien veranstaltet.
Golf 2018 - Bundestagsturnier am 14. Mai 2018
14. Mai 2018 - Wannsee: Bundestagsturnier gemeinsam mit dem deutschen Golfverband
16. bis 18. Juli 2018 - Brüssel (geplant): Europäisches Parlamentarisches Golfturnier (EGPT)
Zudem wird im GC Groß Kienitz ab April 2018 - jeweils am letzten Mittwoch eines Monats - der LH-Mediencup ausgespielt, zu dem unsere Mitglieder herzlich eingeladen sind (Anmeldungen unter 030 88753300).
Orga-Infos
Golf Bonn
nach Absprache |
Golfclub Römerhof in Bornheim |
Werner Güth |
T 01 78 - 69 42 023 E werner@gueth-staug.de |
Golf Berlin
nach Absprache |
nach Absprache |
Hans-Jürgen Thies |
T 030 227 79454 E hans-juergen.thies@bundestag.de |